zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE JUGEND
  • Heinrich Böll-Stiftung
HomeKontaktKalenderSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Schwalm-Eder
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Unser Zukunftsprogramm
    • Podcast
  • GRÜNE im Parlament
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag Hessen
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • GRÜNE vor Ort
    • Unser Kreisverband
      • Kreisvorstand
      • Presse
    • Unsere Ortsverbände
  • GRÜNE Jugend
    • Unsere Aktionen und Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Kontakt
  • Service
    • GRÜNE Rezepte
    • Dokumente
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Archiv
GRÜNE Schwalm-EderGRÜNE vor OrtUnser KreisverbandPresse

GRÜNE vor Ort

  • Unser Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Presse
  • Unsere Ortsverbände

05.03.2012

101 Jahre Frauentag – Gleichstellung ist eine Frage der Gerechtigkeit

„Die Gründung der grünen Partei und die Frauenbewegung sind untrennbar miteinander verbunden. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Kernziel grüner Politik“ sagt Bettina Hoffmann, frauenpolitische Sprecher der hessischen GRÜNEN anlässlich des internationalen Frauentags. „Mit der Frauenquote und der Mindestparität ist unsere Partei einen wichtigen Schritt vorausgegangen. Frauen sind längst erfolgreich in allen Ebenen etabliert. Wir stehen dafür, dass Frauen die Hälfte der Macht und die Hälfte der Verantwortung bekommen. Für uns gilt das Fifty-Fifty-Prinzip! “ so Hoffmann.     

Die GRÜNEN haben gemeinsam mit der Frauenbewegung viel angestoßen und erreicht. Dennoch haben Frauen und Männer auch heute sehr unterschiedliche Lebenslaufperspektiven. Frauen unterbrechen häufig die Berufstätigkeit, um sich um die Familie zu kümmern. Sie arbeiten sehr oft  in Teilzeit- oder Minijobs. Im Durchschnitt verdienen sie deutlich weniger als Männer. Die Folgen sind dramatisch. Im Alter zeigt sich der Unterschied: Die durchschnittliche Altersrente von Frauen liegt bei ca. 645,00 Euro - bei Männern sind es 1.500,00 Euro. Entscheidungen in jungen Jahren dürfen sich am Ende nicht rächen.

"Lebenslaufperspektiven müssen sich ändern, damit Frauen in allen Lebensphasen selbstständig abgesichert sind.", ergänzt Kordula Schuld-Asche, frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, daran arbeiten wir auf allen Ebenen!"

 VdSiP

Bündnis 90/Die Grünen

Dr. Bettina Hoffmann (Vorstandssprecherin)

zurück