Neues aus dem Kreisverband

Der Ortsverband Edermünde läd zur Infoveranstaltung Photovoltaik am 17.06.2023 ein
https://www.gruene-schwalm-eder.de/892109 Der Ortsverband Edermünde läd zur Infoveranstaltung Photovoltaik am 17.06.2023 ein

Wann:            17.06.2023 um 16.00 Uhr

Wo:                DGH Haldorf, Wolfershäuser Straße 15, 34295 Edermünde

Veranstalter: Ortsverband Bündnis 90/DIE Grünen Edermünde

Tue, 23 May 2023 10:18:05 +0200 link
Drei Tage Berlin in den Sommerferien
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891068 Drei Tage Berlin in den Sommerferien

Noch freie Plätze für Jugendliche

Die dreitägige Reise vom 26. bis 28. Juli richtet sich an junge Leute im Alter von 15 bis 30 Jahre.

Mon, 08 May 2023 09:23:14 +0200 link
So viel sparen Hess*innen mit dem Deutschlandticket!
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891064 So viel sparen Hess*innen mit dem Deutschlandticket!

Pendler*innen im Schwalm-Eder-Kreis profitieren vom Deutschlandticket

Am 1. Mai 2023 ist die Gültigkeit des Deutschlandtickets gestartet. Jetzt heißt es für alle: Bezahlbar mobil sein im Schwalm-Eder-Kreis und in ganz Deutschland. Die GRÜNE Vision eines günstigen Bürger*innen-Tickets für Busse und Bahnen wird Wirklichkeit. Besitzer*innen der Senioren-, Schüler- und Landestickets kennen das Prinzip schon: Einfach einsteigen und die Tarifzonen weitgehend vergessen. Kein Wunder, denn die hessischen Flatrate-Tickets sind die Blaupause für das nun von Bund und Ländern vorgelegte Deutschlandticket für 49 Euro.

Mon, 08 May 2023 09:04:07 +0200 link
Grünes Kino im Burgtheater, Sonntag 30. April 17:00 Uhr
https://www.gruene-schwalm-eder.de/889966 Grünes Kino im Burgtheater, Sonntag 30. April 17:00 Uhr

Grüne Schwalm-Eder zusammen mit den Grüne Schwalmstadt zeigen außergewöhnlichen Naturfilm

Die GRÜNEN Schwalm-Eder laden am Sonntag, 30. April um 17 Uhr ins Burgtheater ein. Unter dem Motto „Grünes Kino“ wird gemeinsam mit den GRÜNEN Schwalmstadt der Film „Die Eiche“ im Kino in Schwalmstadt, Alte Postgasse 4 gezeigt. Der Eintritt ist frei. Der Film verspricht eine außergewöhnliche abenteuerreiche Reise in die Geheimnisse eines 210 Jahre alten Baumes und seiner Lebewesen: Eichhörnchen, Rüsselkäfer, Ameisen und viele mehr. „Die Eiche – Mein Zuhause“ ist eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt. Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier („Nomaden der Lüfte“) und Michel Seydoux („Cyrano von Bergerac“) haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt.

„Der Film zeigt die Schönheit einer funktionierenden Natur, in der alle Tiere ihre Aufgaben und ihren Platz haben. Und er zeigt die Verantwortung, die wir tragen, diesen Schatz für die nächsten Generationen zu bewahren und zu schützen“, so Bundesumweltministerin Steffi Lemke (GRÜNE) zu dem Film. Nach der Filmvorführung (80 Minuten) gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit Dr. Bettina Hoffmann (MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium) und GRÜNEN-Direktkandidatin Kerstin Diehl.

Thu, 20 Apr 2023 11:15:57 +0200 link
Der Ortsverband Fritzlar läd zum Themenabend Klimakommune mit Martina Feldmayer am 24.03.2023 ein
https://www.gruene-schwalm-eder.de/887124 Der Ortsverband Fritzlar läd zum Themenabend Klimakommune mit Martina Feldmayer am 24.03.2023 ein

Thema:

Fritzlar von morgen: Wie klimaangepasste Stadtentwicklung aussehen kann!

 

Wann: 24. März um 19:00 Uhr

Wo: Hardehäuser-Hof in Fritzlar

Veranstalter: Ortsverband Fritzlar

Um zu erfahren, wie klimaangepasste Stadtentwicklung aussehen kann, haben wir Martina Feldmayer – MdL und Fraktionssprecherin für Klimapolitik und Umweltschutz – und Dr.-Ing. René Burghardt - Landschaftsplaner und Stadtklimatologe mit eigenem Planungsbüro und Lehrstuhl an der Universität Kassel - eingeladen.

Thu, 16 Mar 2023 08:53:55 +0100 link
Mit dem „Kulturkoffer“ auf kulturelle Entdeckungsreise
https://www.gruene-schwalm-eder.de/886993 Mit dem „Kulturkoffer“ auf kulturelle Entdeckungsreise

Die GRÜNEN im Schwalm-Eder-Kreis freuen sich über die Nachricht, dass das Projekt „Sommerworkshops im KulturGarten“ von Bulli Wood e.V.  in diesem Jahr im Rahmen des Landesprogramms „Kulturkoffer“ gefördert wird.

Tue, 14 Mar 2023 09:07:29 +0100 link
Tag des Artenschutzes am 3. März - 50 Jahre Artenschutz
https://www.gruene-schwalm-eder.de/886268 Tag des Artenschutzes am 3. März - 50 Jahre Artenschutz

"Es ist Zeit zu handeln", so die Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Niedenstein. Das Feldflur-Projekt in Bad Zwesten zur Rettung des Rebhuhns, die Renaturierung der heimischen wilden Bäche und der Schutz der Wälder in den Naturparks Kellerwald-Edersee und Knüll zeigten, wie Artenschutz vor Ort greift. Bettina Hoffmann: "So erhalten Wildkatze, Bieber und Fischotter in unserer Heimat wieder ihren natürlichen Lebensraum."

Mon, 06 Mar 2023 10:00:13 +0100 link
Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann gratuliert Ursulinenschule Fritzlar zur bundesweiten Auszeichnung Verbraucherschule 2023
https://www.gruene-schwalm-eder.de/885917 Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann gratuliert Ursulinenschule Fritzlar zur bundesweiten Auszeichnung Verbraucherschule 2023

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat die Ursulinenschule Fritzlar die Auszeichnung Verbraucherschule Gold erhalten. Damit würdigt der Verbraucherzentrale Bundesverband das Engagement der Schule, Verbraucherwissen zu vermitteln und die Schüler*innen unter dem Motto "Leben. Lernen. Leicht gemacht" mit Alltagskompetenzen fit fürs Leben zu machen.

"Es freut mich sehr, dass in meinem Wahlkreis die Ursulinenschule Fritzlar mit Vorbild vorangeht und wichtige Themen wie nachhaltigen Konsum, Umgang mit Finanzen, gesundes Leben und Medienkompetenz in den Unterricht integriert", sagt Dr. Bettina Hoffmann (MdB).

Thu, 02 Mar 2023 08:40:26 +0100 link
GRÜNE Schwalm-Eder erfolgreich auf der Landesliste zur Landtagswahl vertreten
https://www.gruene-schwalm-eder.de/885775 GRÜNE Schwalm-Eder erfolgreich auf der Landesliste zur Landtagswahl vertreten

Am vergangenen Wochenende stand in Wetzlar der grüne Parteitag zur Listenaufstellung für die Landtagswahl an. Auf dem bisher größten Parteitag der hessischen GRÜNEN mit über 1200 Menschen wurden Angela Dorn und Tarek Al-Wazir als Spitzenkandidat*innen gewählt. Außerdem wurde Tarek Al-Wazir mit großer Mehrheit als Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten nominiert. Der Direktkandidat aus dem Wahlkreis 6 und bisherige Landtagsabgeordneter und parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Fraktion, Jürgen Frömmrich wurde auf Platz 6 gewählt.

Tue, 28 Feb 2023 10:46:12 +0100 link
Ahle Worscht nun gelistet wie Parma-Schinken
https://www.gruene-schwalm-eder.de/885129 Ahle Worscht nun gelistet wie Parma-Schinken

Die EU-Kommission hat am 15.02.2023 die sogenannten Nordhessische Ahle Worscht in das Register für geschützte geografische Kennzeichnungen aufgenommen. Martin Häusling, Agrarpolitscher Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, kommentiert:

Tue, 21 Feb 2023 08:46:15 +0100 link

GRÜNE wollen Cannabis-Modellregion im Schwalm-Eder-Kreis
https://www.gruene-schwalm-eder.de/890442 GRÜNE wollen Cannabis-Modellregion im Schwalm-Eder-Kreis

Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat heute einen Antrag für die nächste Kreistagssitzung eingereicht, dass der Schwalm-Eder-Kreis sich als Cannabis-Modellregion zur Verfügung stellt.

Thu, 27 Apr 2023 01:32:49 +0200 link
Erstellung eines Verzeichnisses für Rettungsschwimmer*innen
https://www.gruene-schwalm-eder.de/883996 Erstellung eines Verzeichnisses für Rettungsschwimmer*innen

Die Personaldecke in den Schwimmbädern des Kreises ist dünn. Trotz intensiver Suche wird es immer schwieriger, Fachpersonal für die Bäderaufsicht der Schwimmbäder zu gewinnen. Durch die kürzliche Schließung des Melsunger Hallenbades in den Weihnachtsferien kam diese Thematik geballt an die Öffentlichkeit und es muss dringend zusammen mit der Politik und den Vereinen nach Lösungen gesucht werden.

Mon, 06 Feb 2023 09:53:38 +0100 link
Konstruktiver Austausch mit der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder-Kreis
https://www.gruene-schwalm-eder.de/882896 Konstruktiver Austausch mit der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder-Kreis

Das Konzept „zukunftsfähige Berufsschule“, die Stärkung des ländlichen Raumes und die Entwicklung dezentraler Energieversorgung im Schwalm-Eder-Kreis: Dies waren die Themen eines Treffens von Daniel May, MdL, B90/Die Grünen, Mitgliedern der Grünen Kreistagsfraktion und der Grünen Direktkandidatin des Schwalm-Eder-Kreises Süd Kerstin Diehl bei der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder. 

Thu, 26 Jan 2023 09:18:25 +0100 link
Grüne Kreistagsfraktion fordert die Ausgabe von Hygieneartikeln an Schulen
https://www.gruene-schwalm-eder.de/845710 Grüne Kreistagsfraktion fordert die Ausgabe von Hygieneartikeln an Schulen

Kostenlose Hygieneartikel an allen Schulen im Schwalm-Eder-Kreis, das fordert die GRÜNE Kreistagsfraktion in der nächsten Kreistagssitzung am 23.05.2022.

Thu, 19 May 2022 11:50:11 +0200 link
GRÜNE Kreistagsfraktion bringt die Bewerbung der lucaApp durch den Kreis auf die Tagesordnung des Kreistags
https://www.gruene-schwalm-eder.de/839235 GRÜNE Kreistagsfraktion bringt die Bewerbung der lucaApp durch den Kreis auf die Tagesordnung des Kreistags

Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat für die nächste Kreistagssitzung einen Antrag zur Beendigung der Bewerbung der lucaApp eingereicht. Stattdessen soll für die Nutzung der Corona-Warn-App geworben werden.
Christoph Sippel, zuständig für Digitalisierung in der Kreistagsfraktion erklärt dazu: „Bereits seit dem Launch der lucaApp gibt es Kritik an der Datensicherheit. Diese Kritik konnte auch im Laufe des Jahres nicht abgeräumt werden. Darüber hinaus haben die meisten Gesundheitsämter die Kontaktnachverfolgung eingestellt, da die Kapazitäten dazu nicht ausreichen. Die Corona-Warn-App kann hier zwei gute Seiten kombinieren."

Fri, 18 Feb 2022 07:32:44 +0100 link
Grüne setzen Klimaschutz auf die Tagesordnung
https://www.gruene-schwalm-eder.de/839140 Grüne setzen Klimaschutz auf die Tagesordnung

Mit drei Anträgen will die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen den Klimaschutz im Schwalm-Eder-Kreis voranbringen.

Ganz oben steht dabei die Forderung, dass der Landkreis mit 2035 klimaneutral werden soll. Die Bündnisgrünen fordern das der Kreis mit den Kommunen und den Firmen im Landkreis zusammenarbeitet, um das Ziel zu erreichen. „Für die Erarbeitung der umzusetzenden Maßnahmen wollen wir das ein Klimaschutzrat eingesetzt wird“, erläutert der Kreistagsabgeordnete Christoph Sippel“, nach unseren Vorstellungen wird dieser nach dem Verfahren des Bürger*innenrates eigesetzt, damit die Bevölkerung des Schwalm-Eder-Kreis repräsentiert wird.

Fri, 18 Feb 2022 01:17:31 +0100 link
Wieder nur weiter so
https://www.gruene-schwalm-eder.de/816305 Wieder nur weiter so

„Erneut setzt die SPD auf eine instabile Mehrheit im Kreistag, die sich auf einen Sitz der Piraten stützt“, so die Sprecherin der Grünen im Schwalm-Eder-Kreis Bettina Hoffmann. Überrascht zeigen sich die Bündnisgrünen, dass die FDP dabei mitspielt und somit den Steigbügelhalter für eine SPD/FWG-Kooperation macht, die von Wahl zu Wahl in der Gunst der Wähler*innen sinkt. Ob die FDP in dieser Konstellation Impulse setzen kann, erscheint fraglich, bleibt doch die Verwaltungsspitze unverändert. Es muss nun offen gelegt werden, welche Zugeständnisse FWG, FDP und Piraten erhalten haben. 

„Als Grüne haben wir ein klares inhaltliches Angebot gemacht“, führt der Fraktionsvorsitzende Hermann Häusling aus, „in dem wir deutlich gemacht haben, wie der Schwalm-Eder-Kreis mit einer stabilen Mehrheit den Klimaschutz voran bringen, den ÖPNV im ländlichen Raum stärken und seiner Verantwortung als Schulträger im digitalen Zeitalter gerecht werden kann. Doch die SPD fädelt eine Vierer-Koalition auf kleinstem gemeinsamen Nenner ein, nur um den Posten ihres ersten Beigeordneten zu sichern.“

Tue, 06 Jul 2021 10:56:58 +0200 link
Grüne-Kreistagsfraktion stellt sich auf
https://www.gruene-schwalm-eder.de/810572 Grüne-Kreistagsfraktion stellt sich auf

In ihrer konstituierenden Fraktionssitzung am 26. April hat die neu gewählte Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen ihren langjährigen Fraktionsvorsitzenden Hermann Häusling erneut an die Spitze gewählt. Stefanie Pies wurde zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden ernannt. 

Wed, 26 May 2021 09:53:04 +0200 link

Bericht der Sitzung vom 13.02.2023
https://www.gruene-schwalm-eder.de/885774 Bericht der Sitzung vom 13.02.2023

Grüner Antrag:

Erstellung Verzeichnis über Rettungsschwimmerpools sowie Kostenübernahme der Ausbildung einer*s Rettungsschwimmer*in!

Tue, 28 Feb 2023 10:29:57 +0100 link
Bericht der Sitzung vom 06.12.2022
https://www.gruene-schwalm-eder.de/879264 Bericht der Sitzung vom 06.12.2022

Nachhaltigkeit im Beteiligungsbericht!

Der Kreisausschuss wurde von uns gebeten, dass künftig im Beteiligungsbericht des Schwalm-Eder-Kreises neben allgemeinen Lagebericht, Bilanzen, etc. auch eine Nachhaltigkeitsberichterstattung der Beteiligungen aufgenommen wird. Neben den wirtschaftlichen Aspekten spiegeln sich kaum ökologisch, nachhaltige Aspekte in den Beteiligungsberichten wieder! Die Bedeutung der Beteiligung des Kreises ist hoch, von daher ist es relevant der Öffentlichkeit einen kompakten Überblick über das soziale Engagement, zu Nachhaltigkeitsaspekten und zu den Maßnahmen der Unternehmen zu geben, um Klimaneutralität zu erreichen.

Unser Antrag wurde in den Haupt- und Finanzausschuss weitergeleitet!



Fair Trade Region Schwalm-Eder-Kreis

Fairer Handel dient der Armutsbekämpfung. Die internationale Kampagne Fairtrade - Town will den Verkauf von fairen Produkten fördern. Weltweit profitieren mehr als 1,6 Millionen Produzent*Innen und Arbeitskräfte von Fairtrade. Über 40 Landkreise engagieren sich über kommunale Grenzen hinweg für fairen Handel und sind ausgezeichnete Fairtrade Landkreise. Der Schwalm-Eder-Kreis soll dazu gehören!

Unser Antrag wurde in den Ausschuss für Umwelt, Energie und Landwirtschaft weitergeleitet!

 

Mon, 19 Dec 2022 03:47:27 +0100 link
Bericht der Sitzung vom 26.09.2022
https://www.gruene-schwalm-eder.de/853161 Bericht der Sitzung vom 26.09.2022

Mit klarer Haltung zu den Themen im Kreistag!

Verbot von Kennzeichen im Schwalm-Eder-Kreis
In den letzten Jahren haben rechtsextremistische und antidemokratische Bewegungen, Organisationen und Parteien immer mehr an Zulauf gewonnen.
Mittlerweile ist eine rechtsextreme Gesinnung jedoch nicht immer offentsichtlich sichtbar, sondern drückt sich immer öfter durch Abkürzungen und Zahlencodes aber auch auf Kennzeichen aus. 
Darauf basiert unser Antrag. 
Der Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises stellt sich klar und deutlich gegen jegliche Rechtsextreme und Demokratiefeindliche Tendenzen und fordert den den Landrat auf, die nachfolgenden Abkürzungen und Zahlenkombinationen bei Kennzeichen nicht mehr rauszugeben...Z.B. BH_WP_AH. Mehr zu unserem Antrag und zu anderen Zahlenkombinationen findet ihr unter:
https://www.gruene-schwalm-eder.de/26_Antrag_Verbot_Kennzeichen.pdf
Der Antrag wurde mehrheilich angenommen.

Untersuchung Wasserproben des Goldbachs auf multiresistente Keime
Die Fa. Plukon Gudensberg GmbH leitet ihre Abwässer aus der Kläranlage in Gudensberg ein.
Wir haben den Kreisausschuss aufgefordert, am Goldbach in Gudensberg Wasserproben entnehmen zu lassen und diese an ein Labor zur Untersuchung weiterzuleiten und wollen sicher gehen, dass keinerlei Rückstände von Antibiotika von der Hähnchenmast der Fa. Plukon in den Goldbach geleitet werden.
Unser Anliegen was es weiterhin, dass der Kreis so lange Wasserproben durchführt, bis die Zuständigkeiten der Behörden geklärt sind. 
Mehr zu dem Antrag...

Der Antrag wurde mehrheitlich im Kreistag abgelehnt mit der Begründung, dass es keine Aufgabe des Kreises sei!

Ausrüstung für Waldbrände im Schwalm-Eder-Kreis
Aufgrund der aktuell anhaltenden Trockenheit und permanenten Waldbrandgefahr auch bei uns im Schwalm-Eder-Kreis, ist es notwendig, dass der Schwalm-Eder-Kreis aktuell für den Katastrophenfall aufgestellt und ausgerüstet ist.
Dazu haben wir eine Anfrage an zu Kreistagssitzung gestellt.
Die Anfrage findet ihr...hier

 

Wed, 05 Oct 2022 09:12:25 +0200 link
Bericht der Sitzung vom 23.05.2022
https://www.gruene-schwalm-eder.de/846519 Bericht der Sitzung vom 23.05.2022

Mit klarer Haltung zu den Themen im Kreistag!

 

Haushalt 2022

Der Haushalt wurde im Gegensatz zu den vergangen Jahren als jahresbezogener Haushalt eingebracht. Eine niedrigen Kreisumlage, die von uns geforderten Schulmaßnahmen, wie der  Pakt für den Nachmittag, die dringend benötigte Stelle für einen Rad- und Wanderbeauftragten, die CDU Anträge zur Ladestruktur und der Batteriespeicherung und die 15 Millionen für Flüchtlinge, die im Haushalt eingestellt wurden, haben uns dazu bewogen dem Haushalt zu zustimmen.

 

Kritisch sahen wir aber den Zeitpunkt der Verabschiedung des Haushalts 2022. Ein Haushalt sollte nach unserer Meinung, am Anfang des Jahres eingebracht werden!

 

Dem Investitionsprogramm konnten wir nicht zustimmen!

In dem Programm ist zu wenig in Klimaschutz, die Energie-, Verkehrs- und Agrarwende, investiert worden.

 

Ausgabe von Hygieneartikel an Schulen!

 

Es gibt für menstruierende Menschen nichts Schlimmeres, als von einer unerwartenden Periode überrascht zu werden. Immer noch ist dieses Thema mit großer Scham behaftet und stellt eine klare Geschlechterbenachteiligung dar.

Städte wie Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt haben, diese Problematik erkannt und kostenlose Bereitstellung in ihren Parlamenten beschlossen und umgesetzt. Auch der Schwalm-Eder-Kreis sollte diesem Beispiel folgen und allen Mädchen und Frauen kostenfreien Zugang zu Hygieneartikel ermöglichen.

 

Unser Antrag, alle Schulen des Landkreises mit einem Automaten für Hygieneartikel auszustatten, wurde mehrheitlich unterstützt und zur weiteren Beratungen in den Fachausschuss für Bildung, Kultur und Sport überwiesen.

 

Thu, 02 Jun 2022 11:49:09 +0200 link
Bericht der Sitzung vom 21.02.2022
https://www.gruene-schwalm-eder.de/844943 Bericht der Sitzung vom 21.02.2022

Schaffung einer Stelle für einen Rad- und Wanderbeauftragten

Um das Förderprogramm zum Ausbau der Radwege des Kreises weiterzuentwickeln wird die Stelle eines Rad- und Wanderbeauftragten geschaffen. Die zukünftigen Aufgaben soll die Umsetzung eines kreiswerten Radverkehrskonzept, die Verbesserung des Alltagsradverkehrs in Zusammenarbeit mit den Kreiskommunen, die Vernetzung mit den umliegenden Gebietskörperschaften und die Unterstützung der Kommunen bei der Verbesserung des Radverkehrs und der Infrastruktur (u.a. Abstellanlagen, Ladestationen und Rastplätze) sein. Wir werden die Stelle engmaschig begleiten, da es ja unser ur- eigenes Thema ist. 

 

Unterstützung der luca App beenden

Am 26. Januar 2021 haben die Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg mitgeteilt, dass sie die Luca-App nicht nicht weiter nutzen. Seit dem letzten Jahr wirbt der der Schwalm-Eder-Kreis unter anderem auf der Homepage für die Nutzung der App. Besonders im Hinblick auf den Datenschutz ist die weitere Nutzung und Bewerbung der luca App für den SEK nicht mehr akzeptabel, da auch nur wenige Gesundheitsämter die Daten der luca -App abfragen. Von daher haben wir den Landrat aufgefordert, die App nicht weiter zu bewerben und stattdessen die Corona Warn - App für die eigenen Gebäude und Veranstaltungen zu nutzen.

Tue, 17 May 2022 11:21:49 +0200 link
Bericht der Sitzung vom 29. November 2021
https://www.gruene-schwalm-eder.de/835413 Bericht der Sitzung vom 29. November 2021

Mit klarer Haltung zu den Themen im Kreistag!

Pakt für den Nachmittag!

Wieder geht es um die jüngsten Schüler, die Kleinsten in der Schulgemeinschaft. Diesmal nicht darum, wie sie möglichst vor Corona geschützt werden, sondern wie sie gut und individuell gefördert werden können. Mit dem Pakt für den Nachmittag, der mit dem freiwilligen Angebot ein Betreuungsangebot ab 07:30 bis 14:30 bzw. 17:00 am Nachmittag anbietet, wird die Vereinbarung von Beruf und Familie massiv unterstützt und damit ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung und auch Bildungsgerechtigkeit gegangen. Sprich eine Realisierung des Pakt für den Nachmittag und für die Attraktivität des Schwalm-Eder Kreises.

 

Beschlussvorlage zur Anschaffung von 315 Luftreinigern für Schulen im SEK!

Genau vor einem Jahr im November 2020, wurde bereits von uns, der Grünen Fraktion, im Kreistag der Antrag gestellt: Luftreinigungsgeräte für die Grundschulen zur Verfügung zu stellen.
Als Ablehnungsgründe wurden fehlende Synergie wie auch die Kosten angeführt, sowie auch die Aussage vom  Umweltbundesamt, Luftfilter seien nur als eine Ergänzung zu sehen.     
Jetzt nehmen wir im Schwalm-Eder-Kreis richtig Geld in die Hand, nämlich über 1 Millionen Euro.
Wir als GRÜNE Fraktion sind froh, über diese neue Beschlussvorlage und hoffen auf eine schnelle Umsetzung an den Schulen.

 

Ablehnung des Vorschlags zur Übertragung der NSE (Nahverkehr Schwalm-Eder) an den NVV durch die Grüne Fraktion.

Die Busse im Schwalm-Eder-Kreis sollen demnächst stündlich fahren. Das könnte mit dem Ausbau von Anrufsammeltaxi- und Ondemand Angeboten gelingen.
Das soll aber nicht mehr in der Nahverkehrsgesellschaft des Kreises ,NSE, bewerkstelligt werden, sondern unter dem Norhessischen Verkehrsvebund, NVV.
Auch der komplette Schülerverkehr soll dort künftig geregelt werden.
Da wir mit diesem Schritt unsere direkten Einflussmöglichkeiten aus der Hand geben, könnten die großen Aufgaben, die die Verkehrswende mit sich bringt, unnötig verzögert werden! Von daher haben wir diesen Antrag abgelehnt.
 

Dringlichkeitsantrag "DIE LINKE" im Kreistag Schwalm-Eder

Der Kreistag ist zutiefst besorgt über die Nicht-Informationen der Öffentlichkeit und über die Festnahme eines terrorverdächtigen Neonazis aus Spangenberg und bittet die Landesregierung um Auskunft, wann und warum durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Landesregierung entschieden wurde, den Fall nicht öffentlich zu machen.

Es ist wichtig klare Kante gegen Demokratie-Feindlichkeit zu setzen und von daher haben wir den  Dringlichkeitsantrag der Linken zu unterstützt!

Tue, 11 Jan 2022 12:19:18 +0100 link
Bericht der Sitzung vom 20. September 2021
https://www.gruene-schwalm-eder.de/835414 Bericht der Sitzung vom 20. September 2021

Unser Dringlichkeitsantrag!
"Atomkraftwerkfreier Schwalm-Eder-Kreis"

Während im Dreiländereck Hessen-Niedersachen-NRW die Debatte um die Entsorgung und Lagerung von Atommüll im vollen Gange ist, gibt es im Schwalm-Eder-Kreis aus den Reihen der CDU Fraktion neue Forderungen in das Zeitalter der Atomenergie zurück zu kehren.
Die Reaktorkatstrophen von 1986 und 2011 zeigen uns, wie unsicher das Betreiben von Atomkraftwerken ist. Dazu kommt, dass wir bis heute keine Antwort auf die Frage haben, wo hin mit dem Müll, den wir seit den 1950er Jahren durch das Erzeugen von Atomstrom produziert haben.
Daher muss gelten: „Keine Atomkraft im Schwalm-Eder-Kreis“
Unser Antrag wurde einstimmig angenommen!

Tue, 11 Jan 2022 12:23:25 +0100 link
Bericht der Sitzung vom 12. Juli 2021
https://www.gruene-schwalm-eder.de/832655 Bericht der Sitzung vom 12. Juli 2021

Was für ein spannender und erfolgreicher Kreistag.

Zum Schluss stand es fest. Wir haben nun zwei Vertreter*innen im Kreisausschuss. Jörg Warlich und Dorthea Pampuch werden unsere Interessen dort vertreten. Das Fehlen eines Parlamentariers aus den Reihen der FWG und einer Stimme aus einer weiteren Fraktion sorgten für diese freudige Überraschung.
Der gemeinsame Antrag mit der CDU zum ÖPNV, über eine Verbindung aus dem Gilserberger Hochland zur Christopherusschule nach Bad Zwesten Oberurf wurde einstimmig in den Verkehrsausschuss gegeben. Klimaneutralität bis zum Jahr 2025 und die Schaffung eines Landschaftspflegeverbandes waren die Inhalte zwei weiterer Anträge. Zur Umsetzung und Begleitung der Klimaneutralität soll ein Bürger*innerat gegründet werden.
Für den Arten und Naturschutz kommt dem Landschaftspflegeverband eine bedeutende Rolle zu. Die Mitglieder*innen kennen die wesentlichen Ansprechpartner*innen der Verbände und Organisationen. Beide Anträge wurden an den Umweltausschuss zur weiteren Behandlung übergeben.
Unser Änderungantrag zur Schwimmoffensive konnten wir erfolgreich umsetzen. Der Schwalm-Eder-Kreis wird jährlich in den Sommerferien kostenlose Schwimmkurse für Ersklässler*innen mit dem Erwerb des Frühschwimmabzeichens (Seepferdchen) anbieten und in diesen Sommerferien freien Eintritt allen Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren in die kommunalen Freibäder ermöglichen. 

Wed, 08 Dec 2021 12:59:05 +0100 link
Bericht der Sitzung vom 10. Mai 2021
https://www.gruene-schwalm-eder.de/835415 Bericht der Sitzung vom 10. Mai 2021

Am 10. Mai fand die erste Kreistagssitzung der neuen Legislaturperiode statt. Diese stand wie gewöhnlich ganz im Zeichen der Formalia. Wobei verwunderlich war, dass weder die Stellvertreter*innen des Kreistagsvorsitzenden noch der Kreisausschuss gewählt wurden. Jedoch war die neue Kreistagsmehrheit aus SPD, FWG/Piraten und FDP durchaus schon zu erkennen.
 
Bereits Ende April hat sich unsere Fraktion konstituiert. Dabei wurde Hermann Häusling als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt, Stefanie Pies wird in dieser Wahlperiode seine Stellvertreterin sein. Als stellv. Kreistagsvorsitzende wird die Fraktion bei der Sitzung am 12.07.2021 Mariah Weidner vorschlagen. Die abschließende Zusammensetzung der Fraktion sowie die Ausschussbesetzung zeigt sich nach der Wahl des Kreisausschuss.

Tue, 11 Jan 2022 12:23:42 +0100 link

Neues aus Land, Bund und Europa

Neues von Dr. Bettina Hoffmann aus dem Bundestag

Der Heizungsumstieg ist wirtschaftlich vernünftig
https://www.gruene-schwalm-eder.de/892414 Der Heizungsumstieg ist wirtschaftlich vernünftig

Auch, wenn es gerade draußen wärmer wird und der Sommer sich ankündigt: Das Thema Heizen ist in aller Munde. Kaum ein Thema beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis zurzeit mehr. "Wer jetzt für eine neue Heizung Geld in die Hand nimmt, sollte auf eine moderne Heizung setzen, die langfristig nicht nur klimafreundlich, sondern auch günstiger ist", sagt Dr. Bettina Hoffmann, Bundestagsabgeordnete für den Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg, zur Diskussion um das geplante Gebäudeenergie-Gesetz.

Tue, 30 May 2023 01:00:22 +0200 link
Drei Tage Berlin in den Sommerferien
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891067 Drei Tage Berlin in den Sommerferien

Noch freie Plätze für Jugendliche

Die dreitägige Reise vom 26. bis 28. Juli richtet sich an junge Leute im Alter von 15 bis 30 Jahre.

Mon, 08 May 2023 09:16:16 +0200 link
Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz
https://www.gruene-schwalm-eder.de/890017 Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz

Zum gestrigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz kommentiert Dr. Bettina Hoffmann, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Schwalm-Eder:

„Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner Energie betrieben. Für die Technik besteht dabei Wahlfreiheit. Der Klimaschutz zieht so auch in unsere Heizungskeller ein und sorgt für eine sichere Zukunft für uns und nachfolgende Generationen. Gleichzeitig steht die soziale Unterstützung der Eigentümer*innen, um so allen Menschen gezielt unter die Arme zu greifen. Durch Ausnahmen für Härtefälle und Regelungen zum Mieterschutz nehmen wir alle Menschen mit. Außerdem wird es Übergangsfristen bei Heizungshavarien, dem Anschluss an das Wärmenetz und der Umstellung von Etagenheizungen oder Einzelraumfeuerungsanlagen geben. So schaffen wir Sicherheit gegen steigende Preise bei fossilen Heizungen und bezahlbare Wärme."

Thu, 20 Apr 2023 02:06:19 +0200 link
Frischer Wind für die Energiewende vor Ort
https://www.gruene-schwalm-eder.de/890021 Frischer Wind für die Energiewende vor Ort

Frischer Wind für regionale Initiativen und Kommunen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien:  Die Energiewende komme neu in Schwung, so Dr. Bettina Hoffmann (MdB). Grund sei die neue Gesetzgebung der Bundesregierung, die vieles vereinfache. So hätten im vergangenen Jahr bundesweit wieder so viele Solaranlagen gebaut werden können wie zuletzt vor über zehn Jahren.

Hinzu kommt, dass nun endgültig die Nutzung der Atomenergie in Deutschland beendet ist, die eine hochrisikotechnologie mit ungelöster Endlagerfrage ist.

"Gerade für Kommunen, Gewerbetreibende sowie Bürgerinnen und Bürger ist es nun leichter, Windräder oder Solaranlagen zu bauen", so Dr. Bettina Hoffmann. "Im Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg sollten wir deshalb jetzt die Planungen für neue Windenergiegebiete beginnen. Damit bauen wir die Zukunft der Energieversorgung und lassen Kohle, Atom und fossiles Gas immer weiter hinter uns."

Von der Energiewende profitiere die Region doppelt: Zum einen werde so dafür gesorgt, dass es günstige Energie gibt, die standortnah produziert wird. Zum anderen lasse sich mit der Energieerzeugung Geld verdienen. Jeder und jede Interessierte könne daran teilhaben.

"Um das umzusetzen, sind wesentliche Erleichterungen für Bürgerenergiegesellschaften vorgesehen, die vor Ort gemeinsam in die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien investieren wollen", informiert die Bundestagsabgeordnete.

Kleine Photovoltaik-Anlagen bis zur Größe eines Scheunendaches seien zudem für die Einnahmen und Ausgaben aus dem Betrieb ihrer Anlage von der Einkommenssteuer befreit. Und das unabhängig davon, wie der Strom verwendet wird - ob man ihn selbst nutzen oder einspeisen will. Bettina Hoffmann: "Davon profitieren vor allem private Haushalte."

Eine Balkonsolaranlage gebe künftig auch Menschen in Mietwohnungen oder ohne eigenes Dach die Möglichkeit, ihren Strom selbst solar zu produzieren. Für das Betreiben solcher Balkonkraftwerke werden die Meldepflichten deutlich vereinfacht oder gar gestrichen. Zum Anschluss genügen herkömmliche Stecker.

Erstmals gibt es seit diesem Jahr auch eine Förderung für so genannte Agri-Photovoltaik, also Solaranlagen, unter denen Landwirtschaft betrieben werden kann. Mit dem Wind-an-Land-Gesetz gebe es zudem verbindliche Flächenziele für den Ausbau der Windenergie an Land für jedes Bundesland. "Dabei werden künftig auch Windenergie und Naturschutz besser vereinbar sein. Die artenschutzrechtliche Prüfung bei Windkraftanlagen an Land wird im Genehmigungsverfahren vereinfacht und standardisiert ohne den Artenschutz zu gefährden", informiert Dr. Bettina Hoffmann.

Thu, 20 Apr 2023 02:47:24 +0200 link
Gleiche Chancen für alle Kinder - mit der Kindergrundsicherung
https://www.gruene-schwalm-eder.de/890022 Gleiche Chancen für alle Kinder - mit der Kindergrundsicherung

Wabern - Kindergeburtstage, die beschämt abgesagt werden, weil kein Geld für ein Geschenk da ist, die Mitgliedschaft im Sportverein, die an fehlenden Turnschuhen scheitert - all dies kommt vor. Damit soll jetzt Schluss sein. Gleiche Chancen und Teilhabe für alle Kinder zu ermöglichen ist das Ziel der neuen Kindergrundsicherung.

"Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen in Armut leben", sagt Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann (Grüne). In Hessen liegt der Anteil der von Armut gefährdeten Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren laut Bertelsmann-Stiftung bei 24,4 Prozent - und damit noch über dem Bundesdurchschnitt.

Thu, 20 Apr 2023 02:52:15 +0200 link
Bund erleichtert Arbeitsmigration nach Nordhessen
https://www.gruene-schwalm-eder.de/888354 Bund erleichtert Arbeitsmigration nach Nordhessen

Zu dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz erklärt Dr. Bettina Hoffmann, grüne Bundestagsabgeordnete für den Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg:

Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Nordhessen stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht. Ohne Installateur keine neuen Solaranlagen, ohne Busfahrerin keine nachhaltige Mobilität und ohne Erzieher keine Bildung für die Jüngsten. Deutschland braucht kluge Köpfe und fleißige Hände, um die klimaneutrale Transformation gut zu bewältigen.

Thu, 20 Apr 2023 01:27:27 +0200 link
Tag des Waldes 21.3.2023
https://www.gruene-schwalm-eder.de/889994 Tag des Waldes 21.3.2023

Naturnahe alte Wälder sind eine wichtige Lebensgrundlage und Verbündete beim Klimaschutz. Etwa ein Drittel Deutschlands ist bewaldet. Der Wald ist ein Alleskönner: Er gibt Pflanzen und Tieren Lebensraum, reguliert das Klima und ist ein Rohstofflieferant. Zudem ist er ein wichtiger Erholungsraum für uns Menschen: Wald macht gesund.

Thu, 20 Apr 2023 01:26:52 +0200 link
Neues Wahlrecht - 100 Abgeordnete weniger
https://www.gruene-schwalm-eder.de/889995 Neues Wahlrecht - 100 Abgeordnete weniger

In der vom Bundestag beschlossenen Reform des Wahlrechts sieht Dr. Bettina Hoffmann, Bundestagsabgeordnete für den Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg, ein "wichtiges Signal", weil man damit den Bundestag wirksam verkleinere: "Die Reform ist schon lange überfällig."

Thu, 20 Apr 2023 01:26:52 +0200 link
Tag des Artenschutzes am 3. März - 50 Jahre Artenschutz
https://www.gruene-schwalm-eder.de/889996 Tag des Artenschutzes am 3. März - 50 Jahre Artenschutz

"Es ist Zeit zu handeln", so die Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Niedenstein. Das Feldflur-Projekt in Bad Zwesten zur Rettung des Rebhuhns, die Renaturierung der heimischen wilden Bäche und der Schutz der Wälder in den Naturparks Kellerwald-Edersee und Knüll zeigten, wie Artenschutz vor Ort greift. Bettina Hoffmann: "So erhalten Wildkatze, Bieber und Fischotter in unserer Heimat wieder ihren natürlichen Lebensraum."

Thu, 20 Apr 2023 01:26:52 +0200 link
Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann gratuliert Ursulinenschule Fritzlar zur bundesweiten Auszeichnung Verbraucherschule 2023
https://www.gruene-schwalm-eder.de/889997 Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann gratuliert Ursulinenschule Fritzlar zur bundesweiten Auszeichnung Verbraucherschule 2023

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat die Ursulinenschule Fritzlar die Auszeichnung Verbraucherschule Gold erhalten. Damit würdigt der Verbraucherzentrale Bundesverband das Engagement der Schule, Verbraucherwissen zu vermitteln und die Schüler*innen unter dem Motto "Leben. Lernen. Leicht gemacht" mit Alltagskompetenzen fit fürs Leben zu machen.

"Es freut mich sehr, dass in meinem Wahlkreis die Ursulinenschule Fritzlar mit Vorbild vorangeht und wichtige Themen wie nachhaltigen Konsum, Umgang mit Finanzen, gesundes Leben und Medienkompetenz in den Unterricht integriert", sagt Dr. Bettina Hoffmann (MdB).

Thu, 20 Apr 2023 01:26:52 +0200 link

Martin Häusling: „100 Milliarden-Plan wird dringend gebraucht“
https://www.gruene-schwalm-eder.de/892413 Martin Häusling: „100 Milliarden-Plan wird dringend gebraucht“

Abgeordnete des EU-Landwirtschaftsausschusses und des EU-Fischereiausschusses torpedieren in dieser Woche mit ihrem Abstimmungsverhalten den Kommissionsvorschlag für ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (nature restoration law - NRL). Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, kommentiert:

Tue, 30 May 2023 12:56:40 +0200 link
EU-Mercosur Handelsabkommen: Konsequenzen für Landwirtschaft, Wälder und Klima
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891436 EU-Mercosur Handelsabkommen: Konsequenzen für Landwirtschaft, Wälder und Klima

Save-the-Date: Veranstaltung von Anna Cavazzini & Martin Häusling, MdEP

Montag, 19. Juni von 10.30 Uhr - 13.00 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin & im Livestream

Anmeldung hier

Mon, 15 May 2023 08:59:59 +0200 link
Kein Hunger bis 2030? - Stand der Ernährungssicherheit weltweit und die Rolle der EU
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891435 Kein Hunger bis 2030? - Stand der Ernährungssicherheit weltweit und die Rolle der EU

Einladung von Martin Häusling & Erik Marquardt, Mitglieder des Europäischen Parlaments

Freitag, 2. Juni von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr

Spielfeld Digital Hub, Skalitzer Straße 85/86 - 10997 Berlin

Anmeldung hier

Mon, 15 May 2023 08:41:14 +0200 link
Antibiotika-Einsatz in der Nutztierhaltung reduzieren, Reserveantibiotika für Menschen wirksam halten!
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891255 Antibiotika-Einsatz in der Nutztierhaltung reduzieren, Reserveantibiotika für Menschen wirksam halten!

Online-Talk von Martin Häusling, MdEP

Montag, 22. Mai von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr

Anmeldung unter https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_1SMdeC1cSs6r8auSalpR7Q

Thu, 11 May 2023 11:50:02 +0200 link
„Rolle rückwärts und Generalangriff auf die Natur“
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891253 „Rolle rückwärts und Generalangriff auf die Natur“

Die konservative EVP-Fraktion versucht, in der heutigen Plenardebatte des Europäischen Parlaments die Transformation zu einer nachhaltigen Ernährungspolitik auszuhebeln und wendet sich gegen die im Green Deal vorgesehene Reduktion von Pestiziden und die Absicht, mehr Naturschutz durchzusetzen. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, sagte:

Thu, 11 May 2023 11:38:33 +0200 link
EVP-Fraktion im Europaparlament setzt Fake-News gegen Natur- und Klimaschutz ein
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891066 EVP-Fraktion im Europaparlament setzt Fake-News gegen Natur- und Klimaschutz ein

Die EVP-Fraktion im EP versucht, über ein Positionspapier auf ihrem Münchener Parteitag den Natur- und Klimaschutz zu schwächen, weil dieser angeblich die Nahrungsmittelproduktion gefährdet. Die EVP stellt sich gegen strengere Gesetze zum Schutz der Natur und des Klimas, weil dies angeblich die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt und die Landwirte ruiniert. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, zeigt sich entsetzt:

Mon, 08 May 2023 09:12:12 +0200 link
Hohe Wildbestände als Hindernis der natürlichen Waldverjüngung
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891058 Hohe Wildbestände als Hindernis der natürlichen Waldverjüngung

Einladung Online-Veranstaltung von Martin Häusling MdEP

24. Mai von 19.00 - 21.00 Uhr

Der Wald schwächelt. Er ist durch den Klimawandel stark beeinträchtigt, allein 500 000 Hektar Wald sind seit 2018 durch die Dürresommer vertrocknet. Insekten und Schädlinge setzen den Bäumen zusätzlich zu. Der Zustand ist heute schlechter als in den 80er Jahren, als der Begriff des Waldsterbens geprägt wurde.

Mon, 08 May 2023 08:40:05 +0200 link
EU-Kommission ignoriert Voten des Europaparlaments
https://www.gruene-schwalm-eder.de/890430 EU-Kommission ignoriert Voten des Europaparlaments

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) debattierte heute über den Einwand gegen die erneute Zulassung für das Inverkehrbringen von Erzeugnissen, die genetisch veränderte Baumwolle enthalten, aus ihr bestehen oder aus ihr gewonnen werden. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss ist der Hauptinitiator dieses Einspruchs:

Thu, 27 Apr 2023 10:15:14 +0200 link
Milchpreis stürzt ab - Münchener Milchmarkt-Erklärung fordert zum Handeln auf!
https://www.gruene-schwalm-eder.de/890429 Milchpreis stürzt ab - Münchener Milchmarkt-Erklärung fordert zum Handeln auf!

Die Erzeugerpreise für Milch gehen aktuell wieder in den Keller. Für milcherzeugende Betriebe bleibt es schwierig, die Kosten zu decken und Gewinn zu erwirtschaften. Aus diesem Anlass fand am Freitag im Bayerischen Landtag ein von den Grünen im Landtag ausgerichteter Milchgipfel statt, auf dem auch die Münchener Milchmarkt-Erklärung vorgestellt wurde. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss nahm als Keynote Redner teil. Er kommentiert:

Thu, 27 Apr 2023 10:11:38 +0200 link
Online-Talk von Martin Häusling & Viola von Cramon, MdEP Landwirtschaft in der Ukraine: Aktuelle Situation und Herausforderungen eines EU-Beitritts
https://www.gruene-schwalm-eder.de/890018 Online-Talk von Martin Häusling & Viola von Cramon, MdEP Landwirtschaft in der Ukraine: Aktuelle Situation und Herausforderungen eines EU-Beitritts

Dienstag, 25. April von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr

Seit den 1990er Jahren bekundet die Ukraine ihr Interesse an einem EU-Beitritt und am 28. Februar 2022, vier Tage nach Beginn des russisches Angriffskriegs, stellt Präsident Selenskyj den offiziellen Antrag für sein Land.

Den offiziellen Kandidatenstatus zum EU-Beitritt erhält die Ukraine am 23. Juni 2022.

Uns beschäftigen beim Online-Talk unter anderem folgende Fragen:

  • Wie ist die Ukraine agrarpolitisch aufgestellt und welche Auswirkungen sind bei dem Beitritt der Ukraine auf die EU-Agrarpolitik zu erwarten?
  • Sind die gesetzlichen Regelungen der EU für den Beitrittskandidat umsetzbar?
  • Die Landwirtschaftsfläche der Ukraine ist rund zweieinhalbmal so groß wie in Deutschland. Sind hektarbasierte Direktzahlungen an die Landwirte zukünftig noch realisierbar?
  • 2020 waren in Deutschland 0,6 Millionen Menschen in der Landwirtschaft beschäftigt, in der Ukraine sind es 6,4 Millionen Menschen. Kann ein Agrar-Modell allen Mitgliedstaaten gerecht werden?

 

Begrüßung und Einführung von

Martin Häusling, Grünes Mitglied im EU-Parlament und Agrarpolitischer Sprecher

Impulse von

Dr. agr. Bettina Rudloff, Stiftung Wissenschaft und Politik, forscht zu Handels- und Investitionspolitik, Resilienz und kritischer Infrastruktur

Professor Dr. Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie an der Universität Rostock

Dr. Olga Trofimtseva, Sonderbeauftragte im Bereich Ernährungssicherheit und Wirtschaftsdiplomatie, Außenministerium der Ukraine; ehemalige Ministerin für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine (angefragt)

Gemeinsame Diskussion

Moderation: Viola von Cramon, Grünes Mitglied im EU-Parlament und stellvertretende Vorsitzende der Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine

Anmeldung unter https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_CxhVGvCvQkCdtMBRAyDwXw

Thu, 20 Apr 2023 02:36:10 +0200 link

So viel sparen Hess*innen mit dem Deutschlandticket!
https://www.gruene-schwalm-eder.de/891062 So viel sparen Hess*innen mit dem Deutschlandticket!

Pendler*innen im Schwalm-Eder-Kreis profitieren vom Deutschlandticket

Am 1. Mai 2023 ist die Gültigkeit des Deutschlandtickets gestartet. Jetzt heißt es für alle: Bezahlbar mobil sein im Schwalm-Eder-Kreis und in ganz Deutschland. Die GRÜNE Vision eines günstigen Bürger*innen-Tickets für Busse und Bahnen wird Wirklichkeit. Besitzer*innen der Senioren-, Schüler- und Landestickets kennen das Prinzip schon: Einfach einsteigen und die Tarifzonen weitgehend vergessen. Kein Wunder, denn die hessischen Flatrate-Tickets sind die Blaupause für das nun von Bund und Ländern vorgelegte Deutschlandticket für 49 Euro.

Mon, 08 May 2023 09:01:27 +0200 link
Unterstützung für Familien wird ausgebaut Land Hessen fördert 214 Familienzentren
https://www.gruene-schwalm-eder.de/890014 Unterstützung für Familien wird ausgebaut Land Hessen fördert 214 Familienzentren

Erstmals werden 214 Familienzentren in Hessen gefördert – so viele wie nie zuvor. Dazu gehören auch die Familienzentren im Schwalm-Eder-Kreis. In den letzten Jahren ist die Anzahl der geförderten Familienzentren erheblich gestiegen, sie werden inzwischen mit insgesamt über 4 Millionen Euro vom Land unterstützt.

 „Familienzentren stellen durch ihre vielfältigen Angebote einen wohnortnahen Zugang zu Unterstützung und Vernetzung sicher. Alleine im Landkreis Schwalm-Eder haben wir 5 Anlaufstellen“, freut sich Daniel May lokaler Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

 „Mit einem vielfältigen Angebot an Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsformaten erhalten Familien Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags. Menschen aller Generationen und Kulturen finden hier Möglichkeiten zum Austausch, neue Kontakte, Bildung, Beratung und vieles mehr. Für diese wichtige Aufgabe steht jeder Einrichtung jährlich bis zu 18.000 Euro zur Verfügung. Ergänzend koordiniert die Landesservicestelle Familienzentren die Vernetzung der vorhandenen Angebote, begleitet die Familienzentren in ihrer Entwicklung und fördert den fachlichen Austausch untereinander. Durch die Etablierung weiterer Standorte kommt die wichtige Arbeit der Zentren noch mehr Familien zu Gute“, so May.

Thu, 20 Apr 2023 01:55:34 +0200 link
Mit dem „Kulturkoffer“ auf kulturelle Entdeckungsreise
https://www.gruene-schwalm-eder.de/886992 Mit dem „Kulturkoffer“ auf kulturelle Entdeckungsreise

Die GRÜNEN im Schwalm-Eder-Kreis freuen sich über die Nachricht, dass das Projekt „Sommerworkshops im KulturGarten“ von Bulli Wood e.V.  in diesem Jahr im Rahmen des Landesprogramms „Kulturkoffer“ gefördert wird.

Tue, 14 Mar 2023 09:05:17 +0100 link
Hessen unterstützt die Tafel Homberg mit 40.000 Euro
https://www.gruene-schwalm-eder.de/879260 Hessen unterstützt die Tafel Homberg mit 40.000 Euro

Der unrechtmäßige Angriff Putins auf die Ukraine, die Inflation sowie die Auswirkungen der Pandemie führen für die hessischen Tafeln zu einem deutlich gestiegenen Bedarf, der sie vor große Herausforderungen stellt.

Damit die Tafeln ihre wichtige Arbeit fortführen können, hat das Land Hessen eine Soforthilfe zur Deckung von Betriebskosten mit insgesamt 2,2 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Der Landesverband der Tafeln hat die Gelder je nach Bedarf verteilt. „Ich bin froh, dass die Tafel in Homberg eine Unterstützung in Höhe von 40.000 Euro erhält. Die Tafel kann weiterhin Lebensmittel ausgeben und den Menschen vor Ort helfen, die darauf angewiesen sind“, so Daniel May lokaler Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Mon, 19 Dec 2022 03:27:32 +0100 link
Brücke statt Seilbahn
https://www.gruene-schwalm-eder.de/879255 Brücke statt Seilbahn

Die Gemeinden Morschen und Malsfeld erhalten einen Zuschuss über 1,1 Millionen € bei der Planung einer Geh- und Radwegebrücke über die Fulda. „

„Die Gesamtausgaben belaufen sich auf rund 1,3 Millionen €“, das teilte der Grüne Landtagsabgeordneter Daniel May mit und bezog sich damit auf eine Meldung des Wirtschaftsministeriums.

Mon, 19 Dec 2022 03:05:02 +0100 link
Planung einer Fahrradstraße in Felsberg
https://www.gruene-schwalm-eder.de/876873 Planung einer Fahrradstraße in Felsberg

Die Stadt Felsberg erhält 34.000 € Zuschuss vom Land Hessen bei der Planung einer Fahrradstraße.

Thu, 01 Dec 2022 10:19:43 +0100 link
EU-Förderung für den ländlichen Raum
https://www.gruene-schwalm-eder.de/855239 EU-Förderung für den ländlichen Raum

„Das Mittlere Fuldatal und Schwalm-Aue bleiben eine LEADER-Region. Das ist eine gute Nachricht für die Entwicklung und Lebensqualität vor Ort“, erklärt Daniel May der für den Schwalm-Eder-Kreis zuständige Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Mon, 14 Nov 2022 08:42:59 +0100 link
Schulinfo 2022 - 2023
https://www.gruene-schwalm-eder.de/853406 Schulinfo 2022 - 2023

Hier gehts zur Schulinfo:

https://www.gruene-hessen.de/landtag/files/2022/10/Schulinfo_2022-2023-WEB.pdf

Mon, 10 Oct 2022 11:06:48 +0200 link
Bahnstrecken weiter ausbauen
https://www.gruene-schwalm-eder.de/853088 Bahnstrecken weiter ausbauen

Die Bahn hat in den letzten Jahren ein beispielloses Comeback gefeiert. Die Erwartungen hinsichtlich Fahrgästen wurden übertroffen und Investitionen in das Schienennetz und die Fahrzeuge haben bereits in eine deutliche Komfortsteigerung bei den Bahnverbindungen gemündet.

 

Tue, 04 Oct 2022 08:22:11 +0200 link