zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE JUGEND
  • Heinrich Böll-Stiftung
HomeKontaktKalenderSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Schwalm-Eder
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Unsere Landratskandidatin
    • Unser Zukunftsprogramm
    • Unsere Kandidat*innen für den Kreistag
    • Podcast
  • GRÜNE im Parlament
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag Hessen
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • GRÜNE vor Ort
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Ortsverbände
  • GRÜNE Jugend
    • Unsere Aktionen und Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Kontakt
  • Service
    • GRÜNE Rezepte
    • Spenden
    • Dokumente
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Archiv
GRÜNE Schwalm-EderKommunalwahl 2021Unsere Kandidat*innen für den Kreistag

Kommunalwahl 2021

  • Unsere Landratskandidatin
  • Unser Zukunftsprogramm
  • Unsere Kandidat*innen für den Kreistag
  • Podcast

Bettina Hoffmann ist unsere Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir den Schwalm-Eder-Kreis zum Vorreiter eines nachhaltigen Wandels machen wollen. Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir sicher stellen, dass Ökologie, Soziales und Wirtschaft gleichberechtigt zusammen gehen. Zukünftige Handlungen, Investitionen und Förderungen werden wir auf Nachhaltigkeit checken.“

Hermann Häusling ist unser Spitzenkandidat für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil die Menschen im Kreis schon seit Jahren auf auf Verbesserungen in der Umwelt- und Landwirtschaftspolitik warten. Die gesamte Politik im Kreis muss in allen Bereichen nachhaltiger werden. Ein Weiter so darf es nach der Wahl am 14 März nicht mehr geben!"

Dorothea Pampuch steht auf Platz 3 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis mehr Frauen in den Kommunalparlamenten brauchen. Frauen müssen mit ihren Bedürfnissen, ihrer Lebenswirklichkeit und ihren Erfahrungen stärker repräsentiert werden. Ihre Teilhabe ist für den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wandel ein unverzichtbarer Beitrag. Die Themen Gesundheit, Sorgearbeit für Menschen aller Altersstufen sind Querschnittsthemen, die in allen Bereichen der Kommunalpolitik stärker berrücksichtigt werden müssen."

Christoph Sippel steht auf Platz 4 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis eine Verkehrswende gestalten müssen, die den Namen auch verdient. Ich will eine Stimme der Jugend im Kreistag sein und für Klimaneutralität, Toleranz und Vielfalt sowie mehr Jugendbeteiligung kämpfen.“

 

 

Stefanie Pies ist unsere Landrätinnnenkandidatin und steht auf Platz 5 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil ich „Schwalm-Eder-Kreis“ zu einem zukunftsfähigen, innovativen und starken Markenzeichen machen will. Vorreiter für lebendige Ortskerne, Mobilitätskonzepte, gute medizinische Versorgung, eine lebendigen Kulturlandschaft und innovative Ideenschmieden, die neue Arbeits- und Unternehmenskonzepte umsetzen. Ich will in den Kreistag, um Frauen dort eine starke Stimme zu geben und mich für Zusammenhalt und Chancengleichheit einzusetzen.“

 

Manfred Hollstein steht auf Platz 6 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis einen Neubeginn benötigen. Nachhaltigkeit muss stärker in das kommunale Handeln verankert werden.  Dazu gehört eine umweltschonende Landwirtschaft, welche mit dem regionalen Handel besser vernetzt ist. Eine Energiewende, die stärker vorangebracht werden muss, damit das Ziel der Klimaneutralität in unserem Kreis in 2030 erreicht werden kann. Die „Ökomodellregion Schwalm-Eder“ bietet als Ferienregion mit dem „Rotkäppchenland“ und „Melsunger Land“ zusätzlich die Möglichkeit für den Ausbau eines nachhaltigen Tourismus.“

Mariah Weidner steht auf Platz 7 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz für queere Menschen und Lebensweisen, die nicht der Heteronormativität entsprechen, benötigen. Insbesondere für junge queere Menschen ist es wichtig, neutrale Anlaufstellen zu haben, bei denen ihre Sorgen und Belange ernstgenommen werden.“

 

Marcel Smolka steht auf Platz 8 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis eine Novelle des Wohnungsbaus benötigen. Weg von gigantischen Einfamilienhaussiedlungen, hin zu ökologischen und sozialverträglichen Wohnquartieren. Dabei spielen Mehrgenerationenhäuser ebenso eine Rolle wie offene Begegnungsstätten für alle Menschen. Weiterhin müssen wir uns gesellschaftlich mit aller Kraft gegen Extremismus und Hetze stellen. Aufklärung und Beratung statt Abschottung und Duldung rechter Strukturen.“

 

 

Christiane Rössler steht auf Platz 9 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis das Radwegenetz weiter ausbauen müssen. Ob wir auf kurzen Wegen, das Rad oder das Auto nehmen, hängt von den Rahmenbedingungen ab. Der Umbau der Verkehrsinfrastruktur erfordert politische Entscheidungen. Die Förderung des Radverkehrs ist die schnellste und effektivste Maßnahme, um den Autoverkehr zu reduzieren und den Klimaschutz zu verbessern und dafür möchte ich mich einsetzen.“

 

 

Jörg Warlich steht auf Platz 10 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil ich als Diplom-Ökonom meine wirtschaftlichen und finanzpolitischen Fachkenntnisse einbringen will. Ich will mich dafür einsetzen, dass das Radwegenetz optimiert wird.  Die ökologische Landwirtschaft soll das Leitbild des Schwalm-Eder-Kreises für eine zukunftsfähige, nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft werden. Ich will den Schwalm-Eder-Kreis ein Stück gerechter, ökologischer, mobiler, digitaler, sozialer, eben fit für die Zukunft machen.“

 

 

Hellen Bockskopf steht auf Platz 11 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis für mehr Integration und Vielfalt eintreten wollen. Da Integration vor allem über die Sprache geht, fordern wir besonders für Frauen einen besseren Zugang zu Sprachkursen, um ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihnen eine eigene Stimme zu geben.“

 

Armin Wietzorke steht auf Platz 12 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir uns im Schwalm-Eder-Kreis verstärkt aus erneuerbaren Energien versorgen, Energie effizienter nutzen und die dezentrale Energieversorgung ausbauen müssen. Klimaschutz ist ein wichtiger Baustein um als Kreis Co2 neutraler zu werden. Auch die Ausweisung neuer Baugebiete sollte durch zeitgemäße Festsetzungen in den Bebauungspläne dazu beitragen.“

 

Dr. Nathalie Jänner steht auf Platz 13 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis die Nachmittags-Betreuungsangebote an den Schulen zu echten Ganztags-Schulangeboten weiterentwickeln wollen. Für gute Bildung und Entfaltung braucht es Räume, Zeit und ausreichend Personal. Der Bildungserfolg darf nicht länger vom sozialen Status oder Einkommen der Eltern abhängen.“

 

Shkodran Jonuzi steht auf Platz 14 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir den Schwalm-Eder-Kreis endlich zu einen Sicheren Hafen erklären müssen und den Geflüchteten unsere Unterstützung und Solidarität zusprechen müssen. Außerdem müssen wir dafür sorgen das besonders die Kinder und Jugendlichen der Geflüchteten auf allen Ebenen stark integriert werden.“

 

Dr. Christina Starke steht auf Platz 15 unserer Liste für die Kommunalwahl im Schwalm-Eder-Kreis: „Ich will in den Kreistag, weil wir im Schwalm-Eder-Kreis für die Zukunft unserer Kinder eine krisenresistentere Umwelt-, Gesundheit- und Bildungspolitik brauchen. Als Internistin und Ernährungsmedizinerin will ich mich für eine sichere Gesundheitsversorgung auf dem Land von der Geburt bis zur Pflegebedürftigkeit und für zukunftsfähige Schulen mit qualifiziertem Ganztags- und Sportangebot, gesunder Ernährung und besseren Personalschlüsseln in den Kitas einsetzen.“