01.10.2012
Landtagsabgeordnete im Kloster
„Raus aus dem Landtag, hin zu den Bürgerinnen und Bürgern“ lautet das Motto, unter dem die GRÜNEN Landtagsfraktion im Rahmen ihre „Konzepte für Hessen – Tour 2012“ auf Einladung der Schwalm-Eder-GRÜNEN mit einem knallgrünen, erdgasbetriebenen Auto nach Melsungen gekommen sind. An ihrem Info-Stand suchten die Landtagsabgeordneten Sigrid Erfurth (Finanzen und Europa), Karin Müller (Verkehr und Straßenbau) und Daniel May (Wissenschaft und Hochschule) den Kontakt mit der Bevölkerung und stellten ihre Konzepte GRÜNER Landespolitik zur Diskussion. Die Landtagsabgeordneten wurden dabei vom Kreisverband und von der Fraktion unterstützt. Somit konnten auch regionale Themen in die Landespolitik mit eingebracht werden.
Anschließend besuchten die Abgeordneten des hessischen Landtages das Kloster Haydau in Morschen, das eine große Kulturgeschichte als Kloster der Zisterzienserinnen und nach der Reformationszeit als Landgrafenschloss aufweist. Heute wird es als Kommunikations- und Kulturzentrum für das mittlere Fuldatal genutzt. Altbürgermeister Joachim Kohlhaas führte in durch die Historie des Klosters von seiner Entstehung bis zur Neuzeit; Erster Beigeordnete der Gemeinde Morschen, Günther Görke wies auf die große Bedeutung des Klosters für die Kultur in der Region des mittleren Fuldatales hin, während Andreas Gründel seitens des Kulturrings auf das herausragende bürgerschaftliche Engagement betonte, mit dem das Konzept des Klosters „Kultur und Kommunikation“ zwischen dem Vorstand des Fördervereins, dem Kuratorium und dem Kulturring betrieben wird.
Die Landtagsabgeordneten zeigten sich erfreut über das lebendige Kulturangebot im ländlichen Raum. Bis in den Oktober bereisen die Abgeordneten de GRÜNEN Landtagsfraktion im Rahmen der „Konzepte für Hessen – Tour 2012“ die Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen.
zurück