zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE JUGEND
  • Heinrich Böll-Stiftung
HomeKontaktKalenderSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Schwalm-Eder
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Unser Zukunftsprogramm
    • Podcast
  • GRÜNE im Parlament
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag Hessen
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • GRÜNE vor Ort
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Ortsverbände
  • GRÜNE Jugend
    • Unsere Aktionen und Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Kontakt
  • Service
    • GRÜNE Rezepte
    • Dokumente
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Archiv
GRÜNE Schwalm-EderServiceArchiv

Service

  • GRÜNE Rezepte
  • Dokumente
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv

16.09.2013

Mit einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft den Lebensraum der Bienen erhalten!

Dr. Bettina Hoffmann begrüßt die Gäste
Imker Richard Trutti erzählt über seine Arbeit

"Mehr als nur Honig" ist der Titel des Dokumentarfilms von Markus Imhoof. Der Kinofilm wurde von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kürzlich im Bürgertreff, Niedenstein gezeigt. Neben der Filmvorführung gab es Informationen direkt vom Imker und Leckereien vom Honig.

Unsere emsigen Bienen sind in Gefahr!

Die Direktkandidatin Dr. Bettina Hoffmann (Landtag) begrüßte die Gäste mit den Worten. "Statt einer typischen Wahlkampfveranstaltung möchten wir Ihnen eine Themenveranstaltung anbieten, um uns auf die Inhalte zu konzentrieren".  Dr. Bettina Hoffmann weiter: "Ohne Bienen keine Früchte. Gerade jetzt in der Erntezeit wollen wir uns das klar machen und überlegen, wie wir ein Paradies für Bienen schaffen und erhalten können." Dr. Bettina Hoffmann bedankte sich dafür, dass der erfahrene Imker Richard Trutti (Vorsitzender des Imkerkreises Wolfhager Land) und Manfred Seydel (Vorsitzender der Streuobstinitiative Silka e. V.) der Einladung gefolgt sind." Die interessierten Bürger konnten neben den vielen Informationen zum Thema an der Honigverkostung und an einem Rätsel zu alten Apfelsorten teilnehmen. Darüberhinaus gab es Tipps für einen bienenfreundlichen Garten und Einkauf.

Die Zahl der Honig- und Wildbienen nimmt auch in Europa dramatisch ab; Imker beklagen hohe Verluste. Bald drohen auch hier bei uns Ernteausfälle. Das Bienensterben hat verschiedene Gründe: schwindende Lebensräume und damit ein nur mageres Futterangebot, Klimaerwärmung, Parasiten und vor allem der Einsatz hochgiftiger Spritzmittel in der Landwirtschaft. Eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft, wie es von den GRÜNEN gefordert wird, ist dafür Voraussetzung.

Bettina Hoffmann verdeutlichte in dem Zusammenhang: "Die Zweitstimme für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 22. September ist die Grundlage für einen Politikwechsel!"

Artikel und Bilder: Jörg Warlich 

 



zurück