zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE JUGEND
  • Heinrich Böll-Stiftung
HomeKontaktKalenderSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Schwalm-Eder
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Unser Zukunftsprogramm
    • Podcast
  • GRÜNE im Parlament
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag Hessen
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • GRÜNE vor Ort
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Ortsverbände
  • GRÜNE Jugend
    • Unsere Aktionen und Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Kontakt
  • Service
    • GRÜNE Rezepte
    • Dokumente
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Archiv
GRÜNE Schwalm-EderServiceArchiv

Service

  • GRÜNE Rezepte
  • Dokumente
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv

10.02.2014

Für bäuerliche Landwirtschaft - gegen Agrarfabriken GRÜNE Schwalm-Eder rufen zur Teilnahme an der Demonstration auf!

Keine Massentierhaltung im Schwalm-Eder Kreis

Im Gudensberger Geflügelschlachthof werden ca. 90.000 (!) Tiere täglich geschlachtet. Dies reicht offensichtlich noch nicht aus, denn eine Erweiterung des Betriebes ist geplant, so dass künftig bis zu 180.000 Tiere täglich geschlachtet werden könnten.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN befürchtet, dass dadurch weitere Intensivmastanlagen im Schwalm-Eder-Kreis entstehen könnten. Eine Verdoppelung der Schlachtkapazitäten zieht womöglich eine Verdoppelung der Mastplätz nach!

Die Grünen Schwalm-Eder begrüßen die Gründung der Bürgerinitiative im Chattengau gegen Massentierhaltung und deren geplante Demonstration am 22. Februar 2014 in Gudensberg und rufen zur Unterstützung auf.

Samstag, d. 22. Februar 2014

Beginn: ab 10:30 Uhr

Start des Demonstrationszuges: 11:00 Uhr

Treffpunkt:

Dr. Georg-August-Zinn-Schule - Schwimmbadweg 30 - Gudensberg

„Mit der Demonstration soll ein wirkungsvolles Zeichen gegen die Zunahme der Massentierhaltung gesetzt werden“, so Bettina Hoffmann (Vorstandssprecherin).

Bereits seit Jahren fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Änderung des Planungsrechts ein, um der kommunalen Ebene eine Entscheidungskompetenz zu geben. Vor dem Hintergrund der Zunahme der Massentierhaltung im Schwalm-Eder-Kreis mit weit reichenden Folgen für die Region sollten die Erweiterungsplänen der Schlachtfabrik in Gudensberg auf allen Ebenen gestoppt werden.

Jörg Warlich (Kreistagsabgeordneter, GRÜNE) wörtlich:  "Wenn auch Sie gegen die Erweiterung der Schlachtfabrik und die  Massentierhaltung sind, dann geben Sie Ihrer Meinung eine Stimme! Bringen Sie Trillerpfeifen, Trommeln, Transparente o. ä. Hilfsmittel zur Demonstration mit, um die Verantwortlichen wach zu rütteln.“

zurück