zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE JUGEND
  • Heinrich Böll-Stiftung
HomeKontaktKalenderSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Schwalm-Eder
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Unser Zukunftsprogramm
    • Podcast
  • GRÜNE im Parlament
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag Hessen
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • GRÜNE vor Ort
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Ortsverbände
  • GRÜNE Jugend
    • Unsere Aktionen und Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Kontakt
  • Service
    • GRÜNE Rezepte
    • Dokumente
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Archiv
GRÜNE Schwalm-EderServiceArchiv

Service

  • GRÜNE Rezepte
  • Dokumente
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv

21.05.2015

Landrat ist gewählt - und nun?

Vorstandssprecherin Dr. Bettina Hoffmann (GRÜNE Schwalm-Eder-Kreis) überreicht eine Tasche mit GRÜNEN Inhalten an den frisch gewählten Landrat Wilfried Becker. Alles Gute! (Foto: Jörg Warlich)

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  gratulieren Winfried Becker zum überraschend eindeutigen Wahlsieg! Er hat das Vertrauen vieler Wählerinnen und Wähler im gesamten Kreis gewonnen. Das zeigt sich in allen Kommunen. Dank gilt auch Marc Weinmeister für sein Engagement! „Es ist gelebte Demokratie, wenn sich ein Kandidat zur Wahl stellt“, so Dr. Bettina Hoffmann (Vorstandssprecherin der Grünen). „Die niedrige Wahlbeteiligung ist ein Wermutstropfen für alle, die sich aktiv an der Kreispolitik beteiligen“,  ergänzt Hoffmann.  "Offenbar schätzen viele Menschen den Einfluss, den sie vor Ort haben zu niedrig ein. Und das, obwohl die Politik in Kommunen und im Kreis im Wesentlichen die Lebensbedingungen vor Ort bestimmt."

Dies bestärkt die GRÜNEN darin, sich voll auf die anstehende Kommunalwahl zu konzentrieren und die Wählerinnen und Wähler mit neuen Beteiligungsformen in ihr Programm und ihre Personalfindung einzubinden.

„Schließlich soll es mehr Platz für grüne Inhalte  im Kreis geben“, wie Bettina Hoffmann bei ihrer Gratulation dem neuen Landrat mitteilte. Dabei übergab sie ihm das GRÜNE Programm.


Einig sind sich die GRÜNEN darin, dass eine neue oder ein neuer erster Kreisbeigeordnete/er erst nach der Kommunalwahl gewählt werden darf. Das ist eindeutig Aufgabe des neuen vom Wähler legitimierten Kreistages. Entsprechende Signale gab es auch von den anderen Parteien und ebenfalls schon von der derzeitigen SPD/FWG-Regierung.

zurück