zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE JUGEND
  • Heinrich Böll-Stiftung
HomeKontaktKalenderSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Schwalm-Eder
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Unser Zukunftsprogramm
    • Podcast
  • GRÜNE im Parlament
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag Hessen
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • GRÜNE vor Ort
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Ortsverbände
  • GRÜNE Jugend
    • Unsere Aktionen und Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Kontakt
  • Service
    • GRÜNE Rezepte
    • Dokumente
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Archiv
GRÜNE Schwalm-EderServiceArchiv

Service

  • GRÜNE Rezepte
  • Dokumente
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv

19.09.2018

Alle Plätze der Fuldanixe am World Cleanup Day besetzt

(v.l.n.r) Marcel Breidenstein (Direktkandidat Wahlkreis 8), Dr. Bettina Hoffmann (MdB, Vorstandssprecherin) und Hermann Häusling (Vorstandssprecher)

Mittlerweile kennt sie jeder, die Bilder von vermüllten Meeren und Stränden voller Plastikabfällen. Anlässlich des internationalen World Cleanup Days luden die Grünen vom Kreisverband Schwalm-Eder zu einer Fahrt auf der Fuldanixe ein, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und Lösungen zu diskutieren. Das Thema stieß auf großes Interesse. Die Fuldanixe legte bis auf den letzten Platz besetzt in Melsungen ab.

Dr. Bettina Hoffmann, Sprecherin für Umweltpolitik der Grünen im Bundestag, stellte dar, dass auch die Verschmutzung unserer heimischen Gewässer mit Plastik und Mikroplastik eine Gefahr für die lokale Tierwelt ist. Ein bisher unabschätzbares Problem seinen etwa Chemikalien wie der hormonaktive Weichmacher Bisphenol A, die dem Plastik zugesetzt werden. Sie gelangen mit dem Mikroplastik an die entlegensten Winkel der Erde. Bisher wisse niemand, welche Gefahr für Tiere und Menschen dadurch entstehen können. Deshalb sei mehr Forschung in diesem Bereich nötig und die Vermeidung und bessere Entsorgung von Plastikmüll. Hierbei seien sowohl der Handel als auch die Bundesregierung gefordert, etwa um unnötige Doppelverpackungen zu reduzieren und Mehrweglösungen anstatt Einwegplastik zu fördern.

Der World Cleanup Day findet jedes Jahr an einem Wochenende im September statt. Schon vor 30 Jahren begannen Bürgerinnen und Bürger auf der ganzen Welt, an diesem Tag die Strände zu säubern. In diesem Jahr beteiligten sich nach Angaben der Veranstalter Millionen von Menschen in 150 Ländern an diesem Aktionstag, um auf die Verschmutzung des Planeten aufmerksam zu machen und Lösungen einzufordern.

Der Grüne Kreisvorstand Schwalm Eder freut sich über das Interesse an der Frage, wie die Flut von Plastikmüll künftig eingedämmt werden kann und blickt bereits auf die nächste Veranstaltung. Am 5. Oktober kommt die hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Priska Hinz nach Melsungen. Dies bietet Gelegenheit zum Austausch über die hessische Politik zu Wohnen, Land- und Forstwirtschaft und Naturschutz persönlich mit der Ministerin.

zurück