zum inhalt
Links
  • Grüne Hessen
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE JUGEND
  • Heinrich Böll-Stiftung
HomeKontaktKalenderSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Schwalm-Eder
Menü
  • Podcast
  • GRÜNE im Parlament
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag Hessen
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • GRÜNE vor Ort
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Ortsverbände
  • GRÜNE Jugend
    • Unsere Aktionen und Pressemitteilungen
  • Kalender
  • Kontakt
  • Service
    • GRÜNE Rezepte
    • Spenden
    • Dokumente
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Archiv
GRÜNE Schwalm-EderStartseite

Grüne informieren sich über Landesgartenschaubewerbung

von links Bürgermeister Stefan Pinhardt und Stadtmanager Achim Nehrenberg informierten Bundestagesabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann, Dirk Rose und Doris Schäfer (beide Ortsverband Grüne Schwalmstadt). Foto: Michael Seeger

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Schwalmstadt informierte sich am Montag zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Bettina Hoffmann bei der Stadt Schwalmstadt über die Bewerbung zur Landesgartenschau. Konzept und Machbarkeitsstudie wurden von Bürgermeister Stefan Pinhard und Stadtmanager Achim Nehrenberg erläutert. Neben Schwalmstadt gibt es drei weitere Bewerber, unter anderem Frankenberg/Eder. Die Entscheidung will das Land Hessen demnächst bekannt geben. Doris Schäfer und Dirk Rose, Spitzenkandidat der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen Schwalmstadt, begrüßen die Pläne der Stadt und sind überzeugt, dass Schwalmstadt mit seinen Auen, der Schwalm, dem Rückhaltebecken und der Wasserfestung ein fantastischer Gastgeber sein könnte. 

Dazu sagt Dirk Rose: "Die Landesgartenschau ist ein toller Katalysator, um den Tourismus weiterzuentwickeln: Die Frage ist, wohin geht die Reise beim Tourismus? Diese Frage habe ich mir viele Jahre lang als Vertreter des Schwalm-Eder-Kreises im Tourismusrat des Nationalparks Kellerwald-Edersee und der Grimm-Heimat Nordhessen (Tourismusausschuss) gestellt. Klar wurde dabei, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen Tages- und Übernachtungstourismus gibt. Im Durchschnitt lässt jeder Gast, der im Hotel übernachtet, zusätzlich 38 Euro in der Region. Ganz anders sieht es bei den Tagestouristen aus. 23 Euro bleiben pro Gast in der Region, 50 Prozent im Einzelhandel, die andere Hälfte im Gastgewerbe und bei den Dienstleistungen. Der Bahnradweg wird derzeit leider nur für den Tagestourismus benutzt. Letztlich fehlt es an attraktiven Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen und Tagungen. In der Altstadt etwa wurde ein Juwel wiederentdeckt - das Altstadthotel eröffnet und mit den Landgräfinnen hat sich in Ziegenhain ein junges Aushängeschild neben dem gut geführten Rosengarten positioniert. Allerdings müsste man mehr Geld in die Qualifizierung der hauptamtlichen Touristiker stecken.  Die Ausrichtung auf gedruckte Kataloge und Infobroschüren ist deutlich veraltet - selbst Senioren haben den Weg zum Smartphone längst gefunden. In der Region gibt es auch gewinnenden Tourismus - etwa in Fritzlar. Eine gebündelte Tourismusförderung ist nur dann sinnvoll, wenn es nicht primär darum geht, Stellen in der Verwaltung einzusparen.  Aber ohne klare Zielvorgaben und allein mit Rotkäppchensymbolen wird sich der lukrative Übernachtungs-Tourismus nicht weiterentwickeln."

Wir, die Grünen  Schwalmstadts,  Bettina Hoffmann sowie unsere Vertreter der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats stehen hinter der Bewerbung von Schwalmstadt, der gut gemachten Vorstellung der Machbarkeitsstudie und dem Konzept der grünen Mitte für die weitere Entwicklung zu einem lebenswerten und  liebenswerten Schwalmstadt.



zurück

Unser Grüner Kalender zum Download

  • Kalender 2021.pdf

Unterstütze uns

Politische Arbeit ist nicht ohne finanzielle Mittel möglich. Wir freuen uns über jede Spende. Mehr Informationen findest du hier

Termine

  • 17

17. April - 17. April

5 Einträge gefunden

20.04.21 19:00

Kreisvorstandssitzung

Wenn du an der Kreisvorstandssitzung teilnehmen möchtest, schreibt einfach eine Mail an info@gruene-schwalm-eder.de

27.04.21 19:00

Kreisvorstandssitzung

Wenn du an der Kreisvorstandssitzung teilnehmen möchtest, schreibt einfach eine Mail an info@gruene-schwalm-eder.de

04.05.21 19:00

Kreismitgliederversammlung

18.05.21 19:00

Kreisvorstandssitzung

Wenn du an der Kreisvorstandssitzung teilnehmen möchtest, schreibt einfach eine Mail an info@gruene-schwalm-eder.de

15.06.21 19:00

Mandatsträger*innentreffen

  • 1

Kreisverband Schwalm-Eder

Bündnis 90/ Die GRÜNEN
Geschäftstelle Kreisverband Schwalm-Eder

Bahnhofstr. 1
34590 Wabern

Tel.: 05683-924903

Fax: 05683-924905

info@gruene-schwalm-eder.de

Öffnungszeiten

Montag:      9:00 bis 15:00 Uhr

Dienstag:     9:00 bis 13:00 Uhr

Mittwoch:    9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag: 9:00 bis 15:00 Uhr