Kommunalwahl 2021

Nicht nur der Frühling liegt in der Luft, sondern Gesellschaft und Wirtschaft stehen spürbar vor einem Aufbruch. Angesichts von Klimakatastrophe, Artensterben, Plastikvermüllung und Corona-Pandemie kann es ein „Weiter so“ nicht geben. Die Bürger sind bereit für große Veränderungen wie Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und aktiven Umweltschutz. „Doch die SPD hat sich seit den 1970iger Jahren häuslich im Kreis eingerichtet. Sie regiert gern in Doppelhaushalten, weil es bequemer ist. Unbemerkt lässt sie mehrere Kreistagssitzungen ausfallen. – Geräuschlos matt regieren ist das, was die SPD im Kreis vormacht.“ so Hermann Häusling, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN, zur Situation. „Umso unverständlicher, dass die FWG in der HNA eine Wiederwahl des SPD-Landrats als „alternativlos“ sieht. Die Mehrheit im Kreistag ist zudem längst gekippt. Den Koalitionspartner FWG, der sich als Mehrheitsbeschaffer noch den Piraten an Bord geholt hatte, hat die Situation mittlerweile zerlegt. Der Ableger stellt einen eigenen Landrats-Kandidaten. Die Linken springen treu der SPD bei.“
Mehr »Frauenfrühstück – zum internationalen Frauentag

Anlässlich des internationalen Frauentags laden Bündnis 90/Die Grünen Schwalm-Eder zu einem online Frauenfrühstück am Sonntag, den 07.03. um 11 Uhr ein.
In diesem Jahr ist das Motto des Weltfrauentags „Frauen in Führungspositionen“. Dieses Motto möchte die Landratskandidatin Stefanie Pies zum Anlass nehmen um mit der Hebamme Margit Schrader einerseits über die Herausforderung als Selbständige zu reden, anderseits aber auch mit ihr über die Situation von Hebammen gerade im ländlichen Raum in den Austausch zu kommen. Mit dabei sein wird Bundestagsabgeordete Dr. Bettina Hoffmann. Sie ist Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages und berichtet über Frauen in Führung im Gesundheitsbereich.
Die Zugangsdaten für das online Frauenfrühstück lauten
gruenlink.de/1yej
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Schwalmstadt informierte sich am Montag zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Bettina Hoffmann bei der Stadt Schwalmstadt über die Bewerbung zur Landesgartenschau. Konzept und Machbarkeitsstudie wurden von Bürgermeister Stefan Pinhard und Stadtmanager Achim Nehrenberg erläutert. Neben Schwalmstadt gibt es drei weitere Bewerber, unter anderem Frankenberg/Eder. Die Entscheidung will das Land Hessen demnächst bekannt geben. Doris Schäfer und Dirk Rose, Spitzenkandidat der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen Schwalmstadt, begrüßen die Pläne der Stadt und sind überzeugt, dass Schwalmstadt mit seinen Auen, der Schwalm, dem Rückhaltebecken und der Wasserfestung ein fantastischer Gastgeber sein könnte.

Die Ungleichbehandlung beim Lärmschutz ist für Landratskandidatin Stefanie Pies schon lange unverständlich: „Ein Auto, das über die A 49 in Holzhausen fährt, ist doch nicht leiser, nur weil es auf dem künftigen Teilstück in Schwalmstadt angekommen ist. Ob die Menschen an einer bestehenden Autobahn oder an einer Neubaustrecke wohnen – beim Lärmschutz müssen die gleichen Grenzwerte gelten.“ Mehr »

Landratskandidatin Stefanie Pies von Bündnis 90/Die Grünen Schwalm Eder ruft zur Solidarität anlässlich des One Billion Rising am 14. Februar auf.
Im Sinne der Kampagne die zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen aufruft und in diesem Jahr unter dem Motto „Blühende Gärten“ steht, spricht sich Stefanie Pies gegen Gewalt gegen Frauen, Frauenfeindlichkeit, Diskriminierung der Geschlechter, Transphobie, Armut und Ausbeutung. Mehr »

Wie die Landratskandidatin der Grünen, Stefanie Pies mitteilt, werden auch die Familienzentren im Schwalm-Eder-Kreis von einer höheren Förderung durch das Land Hessen profitieren. „Dadurch können beispielsweise familienfreundliche Öffnungszeiten sichergestellt und Angebote ausgebaut werden,“ so Pies. Mehr »

Die GRÜNE Landratskandidatin Stefanie Pies zeigt sich verwundert über die Äußerungen von Edgar Franke und Günther Rudolph von der SPD bezüglich des Impfzentrums im Kreis.
Selbstverständlich gibt es Verbesserungsbedarf, weil Impfstoff fehlt. „Edgar Franke müsste die Gründe kennen, er ist immerhin im Gesundheitsausschuss des Bundestages und Teil der Regierung“, so Dr. Bettina Hoffmann, Bundestagsabgeordnete der Grünen und ebenfalls Mitglied im Gesundheitsausschuss.
„Bei allen Herausforderungen die mit der Beschaffung des Impfstoffes einhergehen, liegt die Aufgabe der Bundesregierung und damit der SPD darin für ausreichend Impfstoff zu sorgen und damit die Versorgung der Impfzentren sicherzustellen. Man sollte nicht gleichzeitig hier in der Region derart Unsicherheit schüren“, so Stefanie Pies. Mehr »

Zur aktuellen Mitteilung der Agentur für Arbeit zur Arbeitslosenquote erklärt Stefanie Pies, Landratskandidatin Bündnis 90 / Die Grünen Schwalm-Eder: „Ein Anstieg der durchschnittlichen Arbeitslosenquote im Schwalm-Eder-Kreis um 22 % im Jahr 2020 ist bedenklich. Schnell kann eine Dynamik entstehen, die schwer zu beeinflussen ist. Zumal wichtige mittelständische Firmen wie Wikus in Spangenberg massiven Stellenabbau ankündigen müssen und große Firmen der Veranstaltungsbranche aus dem Kreis Corona bedingt auch zu kämpfen haben.“ Mehr »

Nach Monaten der Gespräche hinter verschlossenen Türen erklärt der erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann überraschend in der HNA vom 16.12.2020 der Kreis wolle Asklepios verklagen, da diese dem Versorgungsauftrag als Klinikträger in Melsungen nicht nachkomme. Dazu erklärt Hermann Häusling, Fraktionsvorsitzender Grüne Kreistagsfraktion, „Es ist ärgerlich, dass die politischen Gremien aus der Zeitung erfahren, dass der Kreis klagen werde. Trotz Nachfragen ist den Fraktionen jegliche Information versagt worden. Scheinbar ist das nun eine Flucht nach vorne.“ Mehr »
16.12.2020
Kreisgrüne starten mit eigenem Podcast

Bündnisgrün an Fulda, Schwalm und Eder heißt der Podcast, mit dem die Schwalm-Eder-Grünen ab sofort starten. In den Folgen, die immer Donnerstags erscheinen, spricht Marcel Breidenstein mit der Landratskandidatin Stefanie Pies über ihre Kandidatur, ihre Vorstellung für den Landkreis und das Zukunftsprogram der Grünen zu Kommunalwahl.
Die Folgen, in denen es wöchentlich einen neuen thematischen Schwerpunkt gibt, stehen auf der Internetseite stefaniepies-landrätin.de sowie auf allen bekannten Podcatchern wie beispielsweise Spotify oder Dezzer zum Download und Hören bereit.
Auf ihrer Mitgliederversammlung machen die GRÜNEN Schwalm-Eder deutlich:
„Wir haben viel vor!“ Mit großem Selbstbewusstsein nominieren sie Stefanie Pies aus Edermünde zur Landratskandidatin für die Wahl am 14. März 2021. „Die Zeit ist reif für einen Wechsel an der Kreisspitze und es wird Zeit, dass eine Frau in die Zukunft führt“, so Hermann Häusling (Kreisvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen).
Die 43-jährige Marketingökonomin arbeitet bei einem großen Medizinprodukte-Hersteller in Melsungen und bringt Erfahrung aus der Wirtschaft in Führungsverantwortung mit. Seit einigen Jahren ist sie Vorstandsmitglied der GRÜNEN. „Zu achten und zu schützen, das macht GRÜNE Politik aus. Ergreifen und nutzen wir die Chancen, die uns die Vielfalt im Schwalm-Eder-Kreis bietet und machen sie zum Markenzeichen!“ gibt Pies ganz klar die Richtung vor. „Die zukunftsgerichtete Ausstattung unserer Schulen wird die Zukunft unserer Jugendlichen prägen und die Wirtschaft des Kreises bereichern. Regionalität steht bei uns genauso in Tradition wie international agierende Unternehmen. Der Umgang mit Diversität ist Stärke und Chance gleichermaßen. Dafür soll der Schwalm-Eder-Kreis stehen.“ Mehr »
![]() |
Erhalt vor Neubau – GRÜNE begrüßen Platz für Geh- und Radweg in Homberg

Das hessische Verkehrsministerium unterstütz den Ausbau der Hersfelder Straße in Homberg mit 1,5 Millionen Euro, wie Verkehrsminister Tarek Al-Wazir kürzlich mitteilte.
Die Vorsitzende der GRÜNEN im Schalm-Eder-Kreis Bettina Hoffmann begrüßt die Maßnahmen in der Kreisstadt: „Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass in den Planungen ausreichend Platz für den Geh- und Radverkehr berücksichtigt werden.
Die Hersfelder Straße bekommt zwischen der Holzhäuser und der Waßmuthshäuser Straße nicht nur eine neue Fahrbahn, auch der Untergrund wird verbessert und ein 2,5 Meter breiter Geh- und Radweg wird geschaffen. Das Land Hessen übernimmt hierbei die Hälfte der Kosten.
Die Kreistagsliste von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Schwalm-Eder für die Kommunalwahl am 14. März 2021 steht. Die Mitglieder trafen sich unter Einhaltung der Corona-Bedingungen in der Mehrzweckhalle in Wabern. Unter der Sitzungsleitung des Landtagsabgeordneten Daniel May aus Korbach wurden Dr. Bettina Hoffmann und Hermann Häusling als Spitzenkandidat*innen gewählt. Beide können langjährige kommunalpolitische Erfahrung vorweisen. Bettina Hoffmann lenkte in ihrer Rede den Fokus auf den notwendigen Politikwechsel: „Wie in den letzten 20 oder 30 Jahren kann es hier nicht weiter gehen – angesichts von Klimakrise, Artensterben, Waldsterben und Gesundheitskrise. Mit kleinen Schritten die Welt verändern reicht nicht mehr! Wir brauchen jetzt 7-Meilen Stiefel Richtung Zukunft. Das ist unser GRÜNES Signal im Sinne von global denken und lokal handeln.“ Mehr »
![]() |
10.09.2020
Situation Krankenhausstandort Melsungen

Krankenhäuser haben eine große Bedeutung bei der Sicherstellung der gesundheitlichen Daseinsvorsorge. Oberstes Ziel unserer Gesundheitspolitik ist eine bedarfsgerechte, patientengerechte, qualitativ hochwertige und ohne Hürden zugängliche gesundheitliche und pflegerische Versorgung für alle Menschen. Das gilt auch für den ländlichen Raum.
Ziel muss es sein, Krankenhäuser und ihre stationären und ambulanten Angebote in ein verlässliches und sektorenübergreifend abgestimmtes regionales und überregionales Versorgungsgeschehen einzubetten. Daher ist es richtig, dass in dieser Woche wieder Gespräche zwischen dem Hessischen Sozialministerium und den nordhessischen Landräten zur Sicherung der Versorgung stattfinden. Mit dabei ist auch der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises. Veränderungen der Kliniklandschaft gibt es im Übrigen derzeit auch im Landkreise Kassel und Hersfeld-Rotenburg. Mehr »

Die GRÜNEN Schwalm-Eder haben ihren Programmprozess für die Kommunalwahl im nächsten Jahr unter dem Motto „Wir bauen Grüne Zukunft“ erfolgreich gestartet. Unter Einhaltung der CORONA-Regeln trafen sich über 30 Personen in der Waberner Mehrzweckhalle. „Ich bin begeistert von den vielen Vorschlägen wie beispielsweise die Urwaldoffensive, Zero-Waste Stationen, neue Kita- Konzepte oder die Gesundheitsregion. Hier macht sich auch die große Zahl an neuen Mitgliedern bemerkbar, die sich eingebracht haben“, meint die Vorstandssprecherin Bettina Hoffmann. Mehr »

Mit großen Schritten nähern wir uns den Kommunalwahlen am 14. März 2021. Gemeinsam wollen wir unser Grünes Zukunftsprogramm für die nächsten 5 Jahre aufstellen. Wie stellen wir uns den Schwalm-Eder-Kreis im Jahr 2026 vor? Was sind unsere Ziele für die nächste Legislaturperiode? Was wollen wir umsetzen, wenn wir in Zukunft mitentscheiden? In einem solidarischen, nachhaltigen und modernen Schwalm-Eder-Kreis führt kein Weg an GRÜN vorbei! Mehr »